BUNTE TUCHE & GLEISSENDES METALL
Frühe Kelten der Hallstattzeit
Herausgegeben vom Heuneburg-Museum
ISBN 978-3-932077-31-9
Der keltische Fürstensitz der Heuneburg in Baden-Württemberg war
während der Hallstattzeit ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit
Handelsbeziehungen, die von der Nordsee bis an die Adria reichten.
Das archäologische Freilichtmuseum Heuneburg, u.a. mit einer
Rekonstruktion der einzigen keltischen Wehranlage mit einer
Lehmziegelmauer nördlich der Alpen, hat im Rahmen einer
Sonderausstellung den derzeitigen Forschungsstand dokumentiert und
durch Rekonstruktionen von frühkeltischer Kleidung, Schmuck,
Trachtzubehör, Waffen, Rüstungen und Gebrauchsgegenständen
verdeutlicht.
Dieser Begleitband zur Ausstellung, die auch noch in weiteren
Museen zu sehen sein wird, entstand durch ein Zusammenwirken der
Ausstellungsmacher und vermittelt so einen Eindruck, wie das
keltische Leben vor mehr als 2.000 Jahren ausgesehen haben
könnte.
Die rekonstruierten Trachten, Waffen und Gerätschaften wurden nach
Befunden und verschiedenen Quellen angefertigt und im Rahmen von
Living-History Projekten eingehend auf ihre Alltagstauglichkeit
getestet. So ergab sich manche interessante Möglichkeit zur
Interpretation archäologischer Funde und bildlicher
Darstellungen.
Die hier gezeigte Geschichtsdarstellung ist fern von Keltenkult und
Esoterik. Sie vermittelt ein wissenschaftlich fundiertes Bild einer
hochentwickelten Kultur. Der Leser erfährt daher auch viel zu den
damaligen Handwerkstechniken und findet z.B. Webbriefe für
brettchengewebte Borten, Vorschläge zu Trachtrekonstruktionen und
erhält einen Überblick über die Waffenausstattung des keltischen
Kriegers.
128 Seiten, 19 x 26 cm, Paperback, 170 Farbfotos und
Zeichnungen