The Viking Way: Magic and Mind in Late Iron Age Scandinavia
Neil Price
Zweite, erweiterte Auflage !
Magie, Zauberei und Hexerei gehören zu den häufigsten Themen der großen mittelalterlichen isländischen Sagen und Gedichte, den problematischen, aber wichtigen Quellen, die unsere wichtigsten Textbeweise für die Wikingerzeit liefern, die sie zu beschreiben behaupten. Doch trotz der Konsistenz dieses Bildes wurde überraschend wenig archäologische oder historische Forschung durchgeführt, um herauszufinden, was dies für die Männer und Frauen dieser Zeit wirklich bedeutet haben könnte. Dieses Buch untersucht die Beweise für die altnordische Zauberei und betrachtet ihre Bedeutung und Funktion, ihre Praxis und ihre Praktizierenden sowie die komplizierten Konstruktionen von Geschlecht und sexueller Identität, mit denen sie untermauert wurden.
Durch die Kombination starker Elemente von Erotik und Aggression erscheint die Zauberei als grundlegende Domäne der Macht der Frauen und verbindet sie mit den Göttern, den Toten und der Zukunft. Ihre Kampfzauber und Kampfrituale ergänzen die körperlichen Kampfhandlungen der Männer und stärken so die Lebensweise der Wikinger auf übernatürliche Weise. Es entsteht ein grundlegend neues Bild der Welt, in der sich die Wikinger zu bewegen verstanden und in der Magie und ihre Implikationen jeden Aspekt einer permanent auf Krieg ausgerichteten Gesellschaft durchdrangen.
In dieser vollständig überarbeiteten und erweiterten zweiten Auflage nimmt uns Neil Price mit auf eine Tour durch die Sehenswürdigkeiten und Klänge dieses unentdeckten Landes und trifft seine menschlichen und jenseitigen Bewohner, darunter die Sámi, mit denen die Nordmänner diese mentale Landschaft teilweise teilten. Unterwegs erkunden wir die Vorstellungen der Wikinger über Geist und Seele, die fließenden Grenzen, die sie zwischen Menschen und Tieren zogen, und die immense Vielfalt ihrer spirituellen Überzeugungen. Wir finden Magie in den Schlafzimmern der Wikinger und auf ihren Schlachtfeldern, und wir treffen die Zauberer selbst anhand ihrer bemerkenswerten Bestattungen und der Werkzeuge ihres Handwerks.
Dieses mehrfach preisgekrönte Buch kombiniert Archäologie, Geschichte und Literaturwissenschaft mit umfassenden Studien zur germanischen und zirkumpolaren Religion und zeigt uns die Wikinger, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben.
Format 21 x 29,7 cm, Paperback, 432 Seiten, hunderte von
Abbildungen, englischer Text, Best.-Nr.: Ox013
Inhalt:
List of figures and tables
Abbreviations
Preface and acknowledgements to the first edition
Preface and acknowledgements to the second edition
A note on language
A note on seid
1. Different Vikings? Towards a cognitive archaeology of the later Iron Age
A beginning at Birka
Textual archaeology and the Iron Age
The Other and the Odd?
An archaeology of the Viking mind?
2. Problems and paradigms in the study of Old Norse sorcery
Entering the mythology
Research perspectives on Scandinavian pre-Christian religion
Gods and monsters, worship and superstition
The shape of Old Norse religion
The double world: seiðr and the problem of Old Norse ‘magic’
Seiðr in the sources
Seiðr in research
3. Seiðr
Óðinn
Freyja and the magic of the Vanir
Seiðr and Old Norse cosmology
The performers
The performance
Engendering seiðr
Seiðr and the concept of the soul
The domestic sphere of seiðr
Seiðr contextualised
4. Noaidevuohta
Seiðr and the Sámi