Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR
Patrick Hoffmann
Im letzten Jahrzehnt der DDR entwickelte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter strengster Geheimhaltung in Suhl im Thüringer Wald Schusswaffen für ihre Spezial- und Sondereinheiten.
Bis heute ist dieses Kapitel weitgehend unbekannt und nur wenige wussten was im Zentrum der Stadt in diesem unscheinbaren Gebäude vor sich ging.
Tausende geheime unveröffentlichte Akten sind Grundlage des vorliegenden Buches und erstmals brechen ehemalige Angehörige der Staatssicherheit ihr Schweigen zu diesem Thema, das neben der Entwicklungsgeschichte, Produktion und Technik des Scharfschützengewehrs SSG 82 und diverser anderer Sonderwaffen auch zahllose Informationen zu Einsatzkonzepten und -grundlagen der Spezialkräfte der DDR enthält.
Außerdem erfährt der Leser auch noch spannende Details zur Umarbeitung ehemaliger Wehrmachtspistolen P 38 sowie zum Waffenerwerb in der NSW - Nichtsozialistischen Wirtschaftszone. So befanden sich in den Waffenkammern des MfS z.B. neben MP 5 auch PSG 1 von Heckler & Koch.
INHALT:
Das Gewehr
Die Entwicklung
Die Munition
Die Produktionsstätte
Die Technische und organisatorische Absicherung
Die Personelle Absicherung
Der Lauf
Das Systemgehäuse
Der Zylinderverschluss
Das Magazin
Die Zielfernrohrmontage
Das Zielfernrohr
Der Schaft
Der Abzug
Die Sicherung
Das Reinigungsgerät RG 57/6
Das Testprogramm
Die Verbesserungen / Weiterentwicklung
Beschreibung und Nutzung
Die Konzeption zum Umtausch SSG „Dragunow“ gegen SSG 82
Das SSG-82 als Bewaffnung der Grenztruppen / „Wall rifle“
Nach der Wende
Was wäre, wenn
Der Revolver SMART R86 / Mod. 86
Das Gerät 940 – Wieger
Abkürzungsverzeichnis
Format 14,8 x 21 cm, gebunden, 290 Seiten, 385 Farb- und s/w-Abbildungen, Best.-Nr. VR004