English Medieval Embroidery - Opus Anglicanum
Clare Browne, Glyn Davies and M. A. Michael
Eine Einführung in die Gestaltung, Herstellung und Verwendung luxuriöser Stickereien im mittelalterlichen England (ca. 1200–1530)
Im mittelalterlichen Europa waren bestickte Textilien unverzichtbare Symbole für Reichtum und Macht. Aufgrund ihrer Qualität, Komplexität und Pracht erfreuten sich englische Stickereien internationaler Nachfrage und sind in kontinentalen Quellen als Opus anglicanum (englisches Werk) nachweisbar.
Essays führender Experten beleuchten den künstlerischen und gesellschaftlichen Kontext der Stickereien, während Katalogeinträge einzelne Meisterwerke beleuchten.
Mittelalterliche Stickerinnen lebten in einer eng verbundenen Gemeinschaft in London, und viele davon waren Frauen, die man namentlich identifizieren konnte. Vergleiche zwischen ihrer Arbeit und zeitgenössischer Malerei stellen moderne Annahmen über die Hierarchie künstlerischer Medien in Frage. Die Mitwirkenden betrachten eine herausragende Auswahl an Beispielen, heben ihre Handwerkskunst hervor und erkunden die Welt, in der sie geschaffen wurden.
Format 23,5 x 27 cm, Paperback, 324 Seiten, ca. 160 Farb- und 100 s/w-Abbildungen, englischer Text, Best.-Nr. YAL010