Die sächsischen Kurfürsten und ihre Leibgarden im Zeitalter der
Reformation
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Landkreis
Nordsachsen, Große Kreisstadt Torgau
Die kurfürstlich-sächsischen Leibgarden waren im 16. und frühen 17.
Jahrhundert mit prunkvollen Helmen, Stangenwaffen, Blankwaffen,
Musketen, Karabinern und Pistolen ausgestattet. Mehr als 200
Waffen, deren Zubehör sowie Kostüme und Gemälde aus kurfürstlichem
Besitz, alle aus der Rüstkammer zu Dresden, werden hier gezeigt.
Sie illustrieren die Geschichte der Leibwachen zu Fuß und zu Ross
im Kurfürstentum Sachsen, die vor dem Hintergrund von Reformation
und Konfessionalisierung vorgestellt wird.
Format 24 x 17 cm, Broschur, 144 Seiten, 101 farbige
Abbildungen, Best.-Nr. SV001