Vorschriften für Deutsche Maschinengewehre
Leitfäden, Anleitungen und Weisungen von 1899 bis 1918
Dr. Frank Buchholz, Thomas Brüggen
Die waffentechnischen Entwicklungen gegen Ende des 19. und zu
Beginn des 20. Jahrhunderts mündeten rasch nach Ausbruch des Ersten
Weltkrieges 1914 in eine industrialisierte Massenkriegsführung, die
durch den Einsatz von Maschinengewehren wesentlich mitgeprägt
wurde. Galt vor dem Kriegsausbruch das Maschinengewehr noch eher
als Hilfswaffe der Infanterie, so erwies es sich bereits in den
ersten Kriegsmonaten als wichtigste Waffe im infanteristischen
Feuerkampf. Die Entstehung der Maschinengewehrtruppen im deutschen
Heer geht jedoch auf das Jahr 1901 zurück, als nach mehrjährigen
Versuchen die ersten MG-Abteilungen aufgestellt wurden.
Während der Arbeiten zum Text-Bildband „Deutsche Maschinengewehre –
Entwicklung, Taktik und Einsatz von 1892 bis 1918“ stellten die
Autoren Dr. Frank Buchholz und Thomas Brüggen bald fest, dass
Originalvorschriften von Maschinengewehren sehr selten sind, und
wenn, dann können sie oft nur noch in Archiven eingesehen werden.
Daher reifte der Entschluss, einen Faksimile-Band zu publizieren,
der die wichtigsten Dienstvorschriften, Anleitungen und Weisungen
zum Einsatz von Maschinengewehren im deutschen Heer von 1899 bis
1918 beinhaltet. Dank der Unterstützung des Bayerischen
Hauptstaatsarchivs/Abteilung Kriegsarchiv kann nun dieser Band
vorgelegt werden. So können neben den Vorschriften zu den
Maschinengewehren 08 und 08/15 auch Leitfäden bzw. Anleitungen zu
so selten anzutreffenden Waffen, wie dem M.G. 99, dem M.G. 01, den
verschiedenen Varianten des Parabellum und des Bergmann-MGs, des
Dreyse-MGs sowie der Becker-Maschinenkanone und der
Maschinenpistole 18 dem Leser zugänglich gemacht werden. Andere
seltene Vorschriften, wie z.B. die Anleitungen zum indirekten
Schießen, sind in diesem Band ebenfalls zu finden wie die
Verwendung von Behelfslafetten, Zielfernrohren und anderen
Zubehörteilen, die im deutschen Heer zum Einsatz kamen.
Der vorliegende Band ist damit eine unentbehrliche Grundlage für
alle interessierten Leser, die sich umfassend über den Einsatz von
Maschinengewehren im deutschen Heer vor und während des Ersten
Weltkrieges informieren wollen.
Format 29,5 x 26 cm, 584 Seiten, gebunden, s/w-Reproduktionen
der Vorschriften, Best.-Nr. Mi026