Feuerkampf & Taktik
Henning Hoffmann
Taktischer Schusswaffengebrauch im 21. Jahrhundert
Das Buch an den vier wesentlichen Teilbereichen des taktischen
Schusswaffengebrauchs aus: Psyche, Taktik, Schießtechnik und
Ausrüstung. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz hat das Buch nicht nur
im deutschsprachigen Raum Alleinstellungscharakter. Erfolgreiches
Agieren in einer bewaffneten Konfrontation wird erst durch eine
entsprechende Bewusstseinshaltung ermöglicht. Im Buch werden
Instrumente beschrieben, wie Gebrauchswaffenträger von Militär,
Polizei aber auch der Privatier ihre Wahrnehmungsfähigkeit und
psychische Stabilität trainieren können. Ein Schwerpunkt des Buches
ist dem Themenbereich Taktik gewidmet sowie der Anwendung der vier
taktischen Grundprinzipien Bewegung, Deckung, Entfernung und
Kommunikation. Ferner ist es ein Anliegen des Buches, dem Leser zu
vermitteln, dass der materielle Aspekt; die Ausrüstung; bei weitem
nicht den Stellenwert einnimmt, der ihm gemeinhin zugeordnet
wird.
Während Gabriel Suarez schon in der ersten Auflage ein Vorwort an
die Leserschaft richtete, konnte mit Paul Howe ein weiteres
Schwergewicht der US-amerikanischen Ausbildungsszene als
Vorwortgeber für die folgende Auflage gewonnen werden.
Henning Hoffmann gilt als langjähriger Kenner der
Schießausbildungsszene in den USA sowie in Europa. Er hat bisher
über 100 Fachartikel veröffentlicht und ist selbst Lehrgangsleiter
bei Akademie 0/500, dem deutschen Marktführer für
Schießausbildung.
Format 14,8 x 21 cm, Softcover, 289 Seiten, über 150
Farbabbildungen und Zeichnungen, Best.-Nr.: DWJ011