Schiffe der Hanse
Thomas Förster
Wo Wracks mittelalterlicher Handelsschiffe gefunden werden, ist
breite öffentliche Anteilnahme gweiss. Unterwasseraufnahmen
beflügeln die Fantasie, die gefundenen Reste ermöglichen eine recht
genaue Rekonstruktion der gesunkenen Koggen und anderer
Fahrzeuge.
Thomas Förster erzählt die Geschichte von Kaufleuten und ihren
Schiffen auf der Nord- und Ostsee. Er selbst hat nach einem
Wrackfund vor der Insel Poel den Nachbau einer Kogge
wissenschaftlich begleitet und weiß diesen als »experimentelle
Archäologie« vorzustellen. Auch andere Nachbauten werden in ihrem
Wert für die Forschung und für das heutige maritime Leben
gewürdigt.
Durch die reich bebilderte Darstellung entsteht Schritt für Schritt
eine plastische Vorstellung über den Alltag an Bord und größere
Zusammenhänge: die Wechselwirkung zwischen Nautik und Marktmacht,
Wagemut und wirtschaftlichem Wohlstand in einem frühen europäischen
Netzwerk, das seine Macht auch in Seekriegen auszubauen und zu
verteidigen wusste.
144 Seiten / 50 Farb- und 30 s/w-Abbildungen, Hardcover, Format
24,5 x 21,5 cm
Best.-Nr. HT001