CHIC! Mode im 17. Jahrhundert
Dr. Wolfgang Glüber, Darmstadt, Dr. Johannes Pietsch, München, Dr.
Jutta Reinisch, Darmstadt
Der Bestand im Hessischen Landesmuseum Darmstadt - Begleitbuch zur
gleichnahmigen Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom
15.07.-16.10.2016
Der großzügig bebilderte Band bietet eine Geschichte der Mode des
17. Jahrhunderts anhand eines weltweit einzigartigen Bestands im
Hessischen Landesmuseum Darmstadt. 18 original erhaltene Wämser und
Mieder, dazu Schuhe und Accessoires führen die Entwicklung der
Kostümgeschichte von 1610 bis 1670 vor Augen. Ein Muss für alle
Modebegeisterten!
Was „chic“ war im 17. Jahrhundert, wie modisch (oder auch nicht)
sich vor allem die bürgerliche Oberschicht kleidete, erfährt man
fast ausschließlich aus bildlichen Darstellungen. Originalkostüme
haben sich nur vereinzelt erhalten. Eine der bedeutendsten und
umfangreichsten Sammlungen weltweit befindet sich im Hessischen
Landesmuseum Darmstadt. Die insgesamt 18 Kostümoberteile,
entstanden zwischen 1610 und 1670 und einst getragen von
wohlhabenden Damen und Herren der Kölner Gesellschaft, gehören zu
den absoluten Raritäten der Kostümgeschichte. Der Bestandskatalog,
Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Hessischen
Landesmuseum 2016, stellt neben einem Essay zur Modegeschichte alle
Wämser und Mieder vor, ebenso die Sammlung von Schuhen und seltenen
Accessoires.
Hardcover, 21 x 28 cm, 93 farb. Illustrationen, 7 s/w
Illustrationen
Best.-Nr. SuS007