Deutsche Fallschirmjäger: Abzeichen, Dokumente und
Kampfeinsätze
Band 3: Abzeichen, Dokumente und Kampfeinsätze
Mit diesem letzten Band findet das dreibändige Werk „Deutsche
Fallschirmjäger – Bekleidung und Ausrüstung 1936–1945“ seinen
Abschluss. Diesmal stehen all die Themen im Mittelpunkt, die in den
beiden vorangegangenen Bänden nicht behandelt werden konnten.
Zunächst wird die Geschichte der Fallschirmtruppe zwischen 1936 und
1945 nachgezeichnet und zwar anhand von mehr als 45 Uniformpuppen,
von denen weit über die Hälfte extra für diesen Band
zusammengestellt wurden. Sie illustrieren das Erscheinungsbild der
Fallschirmjäger von den Anfangstagen beim Regiment „General Göring“
bis hin zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Neben den
Fallschirmjägern der Luftwaffe, um die es bisher vor allem ging,
gab es auch ein paar Tausend Fallschirmjäger des Heeres und der
Waffen-SS, auf die in einem eigenen Kapitel eingegangen wird. Neben
seltenen Uniformstücken werden etliche Dokumente und viele bislang
unveröffentlichte Fotos gezeigt. Ein weiteres Kapitel widmet sich
auf über 100 Seiten den spezifischen Abzeichen der Fallschirmtruppe
– Springerabzeichen, Ärmelstreifen und truppeninterne Abzeichen –
sowie deren typischen Auszeichnungen nebst dazugehörigen Urkunden.
Band 3 geht zudem auf Wehrpässe und Soldbücher sowie andere
Personalpapiere der Wehrmacht ein, die auch oder überwiegend von
Angehörigen der Fallschirmtruppe geführt wurden; hier werden
außerdem noch deren Erkennungsmarken behandelt. Stellvertretend für
die rund 250.000 Männer, die zwischen 1936 und 1945 in
Fallschirmjäger-Verbänden dienten, werden in einem eigenen Kapitel
die soldatischen Lebensläufe von insgesamt 20
Mannschaftsdienstgraden, Unteroffizieren und Offizieren anhand
ihrer Nachlässe nachgezeichnet. Zuletzt werden noch allerlei Stücke
präsentiert, die zwar irgendwie mit der deutschen Fallschirmtruppe
zu tun haben, thematisch aber in keines der übrigen Kapitel
passten. Dieser Band enthält über 350 zeitgenössische Fotos, von
denen gut 200 bislang unveröffentlicht blieben.
Kapitel I: Kampfeinsätze
Kapitel II: Die Fallschirmjäger des Heeres, Die Fallschirmjäger der
Waffen-SS
Kapitel III: Fallschirmschützenabzeichen, Ärmelstreifen,
Truppeninterne Abzeichen, Auszeichnungen und Urkunden
Kapitel IV: Erkennungsmarken und persönliche Dokumente
Kapitel V: Fallschirmjäger-Nachlässe
Kapitel VI: Kantinenware, Druckerzeugnisse, etc.
Format 22,5 x 30 cm, 368 Seiten, Hardcover, durchgehend farbig
illustriert, Hunderte Farbfotos von Uniformteilen und
Ausrüstungsgegenständen, Viele sw-Originalfotos, Best.-Nr.
ZH006